Atelier FormGefühl
Forststraße 2
56337 Arzbach
Keramik- und Lebensgestaltung
Aktuelles
In den Sommermonaten findet im Atelier das beliebte FrauenNachtTöpfern statt. Jeden Monat im Juni, Juli und August gibt es einen Termin, zu dem du dich gerne anmelden kannst.
Außerdem habe ich mir im diesen Jahr ein besonderes Angebot für die Sommerferien überlegt:
Das Atelier hat in der Wochen vom 7.-11. Juli täglich von morgens bis abends geöffnet und du kannst kommen und mit mir töpfern wann du möchtest! Du kannst alleine kommen oder eine Lieblingsperson von dir mitbringen. Ich möchte euch nur bitten, euch vorher anzumelden, damit ich gut planen kann. Kinder ab dem Grundschulalter können auch alleine angemeldet werden.
Du hast Interesse an einem Töpferkurs oder möchtest mich gerne mal in meinem Atelier besuchen, dann schreib mir gerne eine Email oder WhatsApp oder ruf an unter: 0175/7410383
Ich freue mich auf dich und deinen Besuch,
Jule

Das neue Atelier FormGefühl
Eröffnung
Die vergangenen Monate waren mehr als aufregend. Einige Jahre war ich auf der Suche nach einem geeigneten Ladenlokal für meine Werkstatt.
Ich wollte einen Ort schaffen, an dem kreative Ideen Form annehmen können, an dem Gemeinschaft, Kunst und Handwerk aufeinandertreffen.
Im vergangenen Sommer wurden dann die Räumlichkeiten verfügbar, die ich schon zu Beginn meiner Suche im Blick hatte- die ehemalige Bäckerei Dorn in Arzbach. Mit unzähligen Stunden harter Arbeit, Geduld und vielen helfenden und unterstützenden Händen an meiner Seite haben wir diese Räume umgestaltet und ihnen neues Leben eingehaucht.
Heute steht hier ein Atelier, das all das widerspiegelt, was mir am Herzen liegt: Kreativität, Gemeinschaft und die Möglichkeit in einer warmen und inspirierenden Umgebung Schönes zu schaffen- natürlich auch zusammen mit meinen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern.

Keramik
trifft Pädagogik
und
die Liebe zur äußeren Form
Mein Name ist Julia Brümmer. Ich bin staatlich anerkannte Keramikgestalterin und Diplom Sozialpädagogin von Beruf.
Beide Arbeitsfelder übe ich mit Hingabe aus. In meinem Atelier FormGefühl schaffe ich eine Verbindung zwischen formaler Ästhetik in der Keramik und einem pädagogischen Ansatz für den respektvollen Umgang unter- und miteinander. FormGefühl braucht es für beides!
Die Auseinandersetzung mit dem Werkstoff Ton findet für mich persönlich auf der Töpferscheibe statt. Mein Interesse gilt der Untersuchung der äußeren Form.
Ich bin Gefäßkeramikerin. Ich spiele gern mit der Gestaltung verschiedener Gefäßabschnitte, erforsche ihre Beziehung zueinander und lasse mich immer wieder dazu inspirieren, extreme Formen zu kreieren.
Zielsetzung ist eine für mich ausgewogene, ausbalancierte Erscheinung.





Repertoire

Keramikkurse
In meinem Atelier in der Forststraße 2 in 56337 Arzbach biete ich verschiedene Kurse für Erwachsene und Kinder an.
Ich biete sowohl Scheibentöpferkurse als auch Modellierkurse an.
Da ich in kleinen Gruppen arbeite, ist es mir möglich mich individuell auf Anfänger oder Fortgeschrittene einzustellen.
Du hast Interesse?
Dann schau hier auf der Seite: internal://be545265-0d5f-4b0c-8e53-5b53594ec038
oder folge mir am Besten auf Instagram oder WhatsApp- so verpasst du keine Neuigkeiten!
https://www.instagram.com/atelier_formgefuehl/
https://whatsapp.com/channel/0029Va8JmmIEKyZ9lE1PFe46

Kindergeburtstage
Du bist auf der Suche nach einer individuellen, kreativen Möglichkeiten einen Kindergeburtstag auszurichten?
Dann komm mit bis zu 10 Kindern für zwei Stunden in mein Atelier und töpfert mit mir zu einem gemeinsam ausgesuchten Wunschthema.
Honorarkosten inklusive Material- und Brennkosten: 210€

Schulprojekte
Verhaltensoriginelle SchülerInnen sind auch in Ihrer Schule keine Seltenheit? Sie wünschen sich ein themenbezogenes Projekt, bei dem alle SchülerInnen ein Erfolgserlebnis erzielen können?
Als ehemalige Schulsozialarbeiterin ist mir das Arbeitsfeld Schule bestens vertraut. Gemeinsam entwickeln wir ein für Ihre Schule passendes Projekt! Besonders in der präventiven Arbeit lassen sich pädagogische Ziele mit kreativer Arbeit zielgerichtet verbinden!
Voraussetzung sind ein Werkraum und ein Brennofen an Ihrer Schule!
Honorarkosten richten sich nach Umfang und Arbeitsaufwand des Projektes.
Fragen Sie gerne an!
